Das FG-Entomologie-Programm für das erste Halbjahr 2025



 



21. Januar
Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Alfred-Kowalke-Str. 17
Jahreshauptversammlung.
U.a. Besprechung von Projekten, Exkursionen, Programm etc.

11. Februar
Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin
Superparasiten aus der Tiefsee
Vortrag von Anika Preuss (Zoologisches Institut Kiel)
Der Vortrag findet hybrid statt. Er kann in den Räumlichkeiten der Stiftung Naturschutz auf der Leinwand verfolgt werden oder am eigenen Bildschirm. Bei Interesse Anmeldung unter: ziska(at)entomologie-berlin.de

18. Februar
Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Alfred-Kowalke-Str. 17
Zur Insektenwelt in Nord-Vietnam, geprägt von besonderer Geologie, einzigartigen Primaten und rasanter gesellschaftlicher Entwicklung.
Vortrag von Dr. Henry Hahnke (FG Entomologie)

11. März
Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin
Beobachtungen in der Lichterfelder Weidelandschaft (Schwerpunkt Rüsselkäfer und Wanzen)
Vortrag von Herbert Winkelmann (Berlin)
Der Vortrag findet hybrid statt. Er kann in den Räumlichkeiten der Stiftung Naturschutz auf der Leinwand verfolgt werden oder am eigenen Bildschirm. Bei Interesse Anmeldung unter: ziska(at)entomologie-berlin.de

18. März
Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Alfred-Kowalke-Str. 17
Faszinierende Insekten der Regenwälder
Vortrag von Prof. Regine Hakenbeck (FG Entomologie)

08. April
Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin
Naturschutz an falscher Stelle – wo verschwinden unsere Arten?
Vortrag von Prof. Werner Kunz
Der Vortrag findet hybrid statt. Er kann in den Räumlichkeiten der Stiftung Naturschutz auf der Leinwand verfolgt werden oder am eigenen Bildschirm. Bei Interesse Anmeldung unter: ziska(at)entomologie-berlin.de

15. April
Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Alfred-Kowalke-Str. 17
Konkurrenz zwischen Wild- und Honigbienen?
Vortrag von Dr. Stephan Härtel (Berlin)

13. Mai
Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin
Bestandsentwicklung und Habitatansprüche der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge im Westerwald sowie Wiederansiedlung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings in den Niederlanden
Vortrag von Prof. Klaus Fischer (Uni Koblenz) und Dr. Irma Wynhoff (Vlinderstichting Niederlande)
Der Vortrag findet hybrid statt. Er kann in den Räumlichkeiten der Stiftung Naturschutz auf der Leinwand verfolgt werden oder am eigenen Bildschirm. Bei Interesse Anmeldung unter: ziska(at)entomologie-berlin.de

20. Mai
Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Alfred-Kowalke-Str. 17
Der Amerikanische Distelfalter in Brandenburg
Vortrag von Jörg Renner (FG Entomologie)

10. Juni
Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Straße 68, 10785 Berlin
Update zur Käferfauna Berlins und Brandenburgs: Gewinner und Verlierer
Vortrag von Jens Esser (Berlin)
Der Vortrag findet hybrid statt. Er kann in den Räumlichkeiten der Stiftung Naturschutz auf der Leinwand verfolgt werden oder am eigenen Bildschirm. Bei Interesse Anmeldung unter: ziska(at)entomologie-berlin.de

17. Juni
Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Alfred-Kowalke-Str. 17
Kirgisien - Bergwelten zwischen Pamir und Yssyk-Köl
Vortrag von Ingmar Landeck (Finsterwalde)

Juli / August
Keine Vortragsveranstaltungen





Diese Seite ausdrucken                        Zurück zur Startseite                        Alte FG-Programme