Summary

Contribution to the fauna of arthropods of the sphagnum-dominated bogs Kellsee and Himmelreichsee (Germany; federal state of Brandenburg). - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda etc.)
Two oligotroph sphagnum-dominated bogs in the eastern part of Germany were investigated. The paper presents 516 species of arthropods that were identified using pitfall traps a.o.; additionally 35 species of dragonflies were included (source: R. Mauersberger, databank). The study determines the endangerment and dispersion of the species.
Two species were recorded for the first time in Brandenburg: Agramma femorale THOMSON 1871 and Stenus oscillator RYE 1870, one species was rediscovered: Agramma laetum (FALLEN 1807). - 67 species that are typical for sphagnum-dominated bogs were detected; of these, at least 21 species are critically endangered (CR) or endangered (EN): Coleoptera: Dytiscus lapponicus GYLLENHAL 1808, Hydroporus gyllenhali SCHIODTE 1841, Acylophorus wagenschieberi KIESENWETTER 1850, Atanygnathus terminalis (ERICHSON 1839), Platydracus fulvipes (SCOPOLI 1763), Stenus kiesenwetteri ROSENHAUER 1856, Stenus oscillator RYE 1870. Trichoptera: Oxyethira distictella MCLACHLAN 1880, Oxyethira sagittifera RIS 1897. Heteroptera: Agramma femorale THOMSON 1871, Pachybrachius luridus HAHN 1826. Odonata: Aeshna subarctica WALKER 1908, Leucorrhinia albifrons (BURMEISTER 1839). Araneae: Argyroneta aquatica (CLERCK 1757), Carorita limnaea (CROSBY & BISHOP 1927), Drepanotylus uncatus (O.P.-CAMBRIDGE 1873), Glyphesis cottonae (LATOUCHE 1945), Oryphantes angulatus (O. P.-CAMBRIDGE 1881), Pardosa sphagnicola (DAHL 1908), Walckenaeria nodosa O.P.-CAMBRIDGE 1873 und Theonoe minutissima (O.P.-CAMBRIDGE 1879).
(Page 93)














































































Zusammenfassung

In den oligotroph-sauren Kesselmooren Kellsee und Himmelreichsee wurden 516 Arthropodenarten v. a. durch Bodenfallen festgestellt; zusätzlich wurden von R. Mauersberger in den Jahren 2007-2011 35 Libellenarten nachgewiesen. Gefährdung und Dispersion der Arten werden angegeben.
Erstnachweise für Brandenburg: Coleoptera: Stenus oscillator RYE 1870 and Heteroptera: Agramma femorale THOMSON 1871.
Wiederfund einer verschollenen Art: Heteroptera: Agramma laetum (FALLEN 1807).
Die Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee sind naturschutzfachlich von hoher Bedeutung. Es wurden, einschließlich der Funde anderer Untersucher, 67 tyrphophile/-bionte Arthropodenarten nachgewiesen, davon sind mindestens 21 Arten in Brandenburg "vom Aussterben bedroht" oder "stark gefährdet": Coleoptera: Dytiscus lapponicus GYLLENHAL 1808, Hydroporus gyllenhali SCHIODTE 1841, Acylophorus wagenschieberi KIESENWETTER 1850, Atanygnathus terminalis (ERICHSON 1839), Platydracus fulvipes (SCOPOLI 1763), Stenus kiesenwetteri ROSENHAUER 1856, Stenus oscillator RYE 1870. Trichoptera (nach MEY 1991): Oxyethira distictella MCLACHLAN 1880, Oxyethira sagittifera RIS 1897. Heteroptera: Agramma femorale THOMSON 1871, Pachybrachius luridus HAHN 1826. Odonata: Aeshna subarctica WALKER 1908, Leucorrhinia albifrons (BURMEISTER 1839). Araneae: Argyroneta aquatica (CLERCK 1757), Carorita limnaea (CROSBY & BISHOP 1927), Drepanotylus uncatus (O.P.-CAMBRIDGE 1873), Glyphesis cottonae (LATOUCHE 1945), Oryphantes angulatus (O. P.-CAMBRIDGE 1881), Pardosa sphagnicola (DAHL 1908), Walckenaeria nodosa O.P.-CAMBRIDGE 1873 und Theonoe minutissima (O.P.-CAMBRIDGE 1879). Charakteristischen Arthropodenarten im Sinne der FFH-Verträglichkeitsprüfung für die untersuchten Moore sind in einer Liste zusammengestellt. Der Kellsee gehört zu den wenigen Sauer-Armmooren in Brandenburg, die noch ohne Eingriffsmaßnahmen einen natürlichen Zuwachs haben. Das benachbarte Himmelreichsee-Moor zeigt dagegen Anzeichen von Wassermangel. Der große Sumpfporstbestand im NO-Teil weist deutliche Trockenschäden auf, die Fichte wandert ein.
(Seite 93)














































































Summary

Habitats, biology and distribution of Staurophora celsia (LINNAEUS, 1758) in the German countries Brandenburg and Berlin (Northeast Germany) (Lepidoptera, Noctuidae)
The beautiful Noctuid moth Staurophora celsia has its main distribution area within Germany in the dry pinewoods of the country Brandenburg with sandy or gravel soils. Typical habitats will be described and illustrated. Information on finding of larval and pupal stages of S. celsia are given. This species is not vulnerable in Brandenburg. In opposite, S. celsia has been shown a week expansion southwards to Saxony during last three decades. A distribution map will be provided.
(Page 139)














































































Zusammenfassung

Die Malachiteule Staurophora celsia hat ihre Hauptverbreitung innerhalb Deutschlands in den Kiefernwäldern Brandenburgs auf Sand- und Kiesböden. Anhand von Abbildungen werden ihre typischen Lebensräume vorgestellt und Hinweise zum Auffinden im Raupen- und Puppenstadium gegeben. Die in Brandenburg nicht gefährdete Art hat in den letzten Jahrzehnten die südlich Lausitz neu besiedelt und zeigt somit eine schwache, nach Süden gerichtete Expansion, die sich auch auf die angrenzende sächsische Oberlausitz erstreckt. Die aktuelle Verbreitung in Brandenburg und Berlin wird in einer Rasterkarte dargestellt.
(Seite 139)














































































Summary

An outdoor record of Antheraea pernyi (GUÉRIN-MÉNEVILLE, 1855) in Potsdam (Lepidoptera, Saturniidae)
An outdoor record of the Saturniidae A. pernyi is reported for the city centre of Potsdam (Germany). The article gives a short overlook about the Asian origin and the actual distribution of that species in Europe, the specimen origin is discussed, and similar records of introduced insect species are listed.
(Page 150)














































































Zusammenfassung

Die Umstände eines Freilandfundes von einer A. pernyi (Saturniidae) in der Stadt Potsdam (Deutschland) werden beschrieben und die Verbreitung der Art und ihre Ansiedelung in Europa dargestellt. Die mögliche Herkunft des Tieres wird diskutiert und ähnlich spektakuläre Funde nicht heimischer Insekten-Arten erwähnt.
(Seite 150)














































































Summary

Contribution on the Lepidoptera of the "Zarth", natural resort near Treuenbrietzen
The lepidopterian investigation of the nature reserve Zarth near Treuenbrietzen resulted in 427 species of macrolepidoptera, within 64 endangered species according to the red data list of the district Brandenburg (Germany). Most of the recorded species settled in the investigated area. Some more specialized species were expected but could not record. The reasons will discuse.
(Page 155)














































































Zusammenfassung

Im NSG "Zarth" konnten aktuell 427 Großschmetterlingsarten nachgewiesen werden, 64 davon besitzen einen Gefährdungsstatus im Land Brandenburg. Hauptsächlich wurden die typischen Bewohner feuchter bzw. mesophiler Habitate angetroffen. Fast alle nachgewiesenen Arten sind im Zarth bodenständig. Allerdings ist festzustellen, dass etliche Arten die aufgrund der Biotopausstattung in dem Gebiet zu erwarten waren, nicht nachgewiesen werden konnten. Dies betrifft in größerem Umfang Arten der Hochstaudenfluren und teilweise Laubwaldarten.
(Seite 155)














































































Summary

The caddisfly fauna of the Zarth Nature Reserve near Treuenbrietzen - a refuge area for rare species (Insecta, Trichoptera)
The Zarth Nature Reserve represents deciduous lowland forest containing different types of wet meadows. It comprises various types of freshwater habitats like springs, bogs, streams and ditches. The caddisfly fauna of these habitats were studied by collecting adults with a hand net and by using light traps from 2012-2014. A total of 81 species are recorded from this nature reserve. The investigated communities comprised 18-38 species. The occurrence of individual species, their abundances and the composition of the taxocenoses are documented and discussed for several of the studied aquatic sites. The significance of the nature reserve is corroborated by the presence of 16 endangered species. Tinodes maclachlani KIMMINS, 1966 is newly recorded from Brandenburg (second record).
(Page 175)














































































Zusammenfassung

Das NSG Zarth bei Treuenbrietzen ist ein feuchtes Wald- und Wiesengebiet mit zahlreichen Quellen, Bächen, Torfteichen und Gräben. Insgesamt wurden im Gebiet 81 Arten festgestellt. Die Trichopterazönosen von zwei Bächen, einem Torfteich und einer Quelle wurden durch Kescher- und Lichtfänge der Imagines im Jahresverlauf erfasst. Die Taxozönosen umfassten jeweils 18 bis 38 Arten. Das Vorkommen einzelner Arten, ihre Häufigkeiten und die Zusammensetzung der Gemeinschaften werden dokumentiert und diskutiert. Die hohe Schutzwürdigkeit des Gebietes wird durch das Vorkommen von 16 gefährdeten Arten unterstrichen. Tinodes maclachlani KIMMINS, 1966 konnte im NSG Zarth zum zweiten Mal in Brandenburg nachgewiesen werden.
(Seite 175)














































































Summary

First record of Cyrtopogon lateralis (FALLEN, 1814) from Brandenburg (Diptera: Asilidae).
Cyrtopogon lateralis (FALLEN, 1814) was found in the Rochauer Heath the first time in Brandenburg in 2013. Now, 50 species of robberflies are known from Brandenburg. Information on the circumstances of these findings, on the habitat and on other findigs of robberfies in the Rochauer Heath is given.
(Page 193)














































































Zusammenfassung

Im Jahr 2013 gelang der Nachweis der Kleinen Makelfliege, Cyrtopogon lateralis (FALLEN, 1814), am Rand der Rochauer Heide als Erstfund für Brandenburg. Damit erhöht sich die Anzahl nachgewiesener Raubfliegen in Brandenburg auf 50 Arten. Informationen zu den Fundumständen, zum Habitat und zu weiteren Raubfliegenfunden aus der Rochauer Heide werden gegeben.
(Seite 193)














































































Summary

Additions to the Red List and checklist of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) in Berlin.
First records of the ground beetle species Amara makolskii ROUBAL, 1923 and Olisthopus rotundatus (PAYKULL, 1798) for Berlin are reported. Agonum gracilipes (DUFTSCHMID, 1812) and Limodromus longiventris (MANNERHEIM, 1825) were rediscovered in Berlin. As a consequence of a recent record, Demetrias atricapillus (LINNÉ, 1758) is now regarded as established in Berlin.
(Page 197)














































































Zusammenfassung

Erstfunde der Laufkäferarten Amara makolskii ROUBAL, 1923 und Olisthopus rotundatus (PAYKULL, 1798) aus Berlin werden mitgeteilt. Die verschollenen Agonum gracilipes (DUFTSCHMID, 1812) und Limodromus longiventris (MANNERHEIM, 1825) wurden in Berlin wiedergefunden. Aufgrund eines aktuellen Fundes wird von einem bodenständigen Vorkommen von Demetrias atricapillus (LINNÉ, 1758) ausgegangen.
(Seite 197)














































































Summary

Sixth addendum to the list of beetles (Coleoptera) of Brandenburg and Berlin: New species records and data on rarely collected species.
ESSER (2009) presented a check-list of beetles of the Brandenburg area including Berlin, in the present publication corrections, new records and species new to the area are added. For the first time, Acritus komai LEWIS, 1879, Stenus oscillator RYE, 1870, Clambus minutus (STURM, 1807) and Pteryngium crenatum (FABRICIUS, 1798) were recorded for this region.
(Page 203)














































































Zusammenfassung

ESSER (2009) legte ein Verzeichnis der Käfer Brandenburgs und Berlins vor, zu dem hier Berichtigungen, Ergänzungen und Neumeldungen von Arten vorgenommen werden. Erstmals für das Gebiet gemeldet werden Acritus komai LEWIS, 1879, Stenus oscillator RYE, 1870, Clambus minutus (STURM, 1807) und Pteryngium crenatum (FABRICIUS, 1798).
(Seite 203)














































































Summary

Further new species records and remarkable finds of beetles from Brandenburg (Coleoptera).
The pit-prop beetle Hexarthrum exiguum (BOHEMAN, 1838) (Curculionidae) is recorded from Brandenburg for the first time. Records of 19 other beetle species rarely recorded from Brandenburg are published.
(Page 217)














































































Zusammenfassung

Der Faulholzkäfer Hexarthrum exiguum (BOHEMAN, 1838) (Curculionidae) wurde erstmals für Brandenburg nachgewiesen. Nachweise weiterer 19 bisher aus Brandenburg selten gemeldeter Käferarten werden publiziert.
(Seite 217)














































































Summary

Interesting beetles from Berlin and Brandenburg (Germany).
In this publication, remarkable and rarely recorded beetle species from Berlin and Brandenburg (Germany) are presented. The records are rated based on ESSER & MÖLLER (1998) and in particular ESSER (2009) and the amendments 1 to 5 (ESSER 2010, 2011, 2013a, 2013b, 2014). This overview includes findings from 2011 to 2013 made by Nicolai Wendlandt together with his son Leopold, and describes also the collection circumstances.
(Page 223)














































































Zusammenfassung

Dieser Artikel gibt eine Darstellung von Funden in Berlin und Brandenburg selten gemeldeter Arten. Hierbei beziehe ich mich mit meiner Einschätzung auf ESSER & MÖLLER (1998), vor allem aber auf ESSER (2009) und die Nachträge 1 bis 5 (ESSER 2010, 2011, 2013a, 2013b, 2014). Die Übersicht erfolgt für Funde aus den Jahren 2011-2013, die vom Autor zusammen mit seinem Sohn Leopold Wendlandt gemacht wurden und gibt eine Darstellung der Fundumstände.
(Seite 223)














































































Summary

Contribution to the carabid fauna (Col., Carabidae) of dry grasslands in the urban area of Berlin
In 2011 and 2012, the carabid fauna of ten dry grasslands in the urban area of Berlin was assessed by pitfall trapping. In all, 54 species - including 10 endangered species - were recorded. Cicindela sylvatica LINNAEUS, 1758, Cymindis macularis FISCHER VON WALDHEIM, 1824, Harpalus melancholicus DEJEAN, 1829 and Zabrus tenebrioides (GOEZE, 1777) are highly endangered. The results of the present study emphasise the importance of urban dry grasslands for species conservation. However, further biodiversity surveys of dry ecosystems of Berlin are necessary to assess the current conservation status of these highly endangered habitats and to develop effective habitat management strategies.
(Page 227)














































































Zusammenfassung

Auf zehn Sandtrockenrasen im Berliner Stadtgebiet wurde 2011 und 2012 - jeweils im Frühsommer - die Laufkäferfauna mit Bodenfallen erfasst. Es gelang der Nachweis von insgesamt 54 Arten, von denen wiederum zehn Taxa in der Roten Liste Berlins geführt werden. Hierbei sind besonders die vier vom Aussterben bedrohten Spezies Cicindela sylvatica LINNAEUS, 1758, Cymindis macularis FISCHER VON WALDHEIM, 1824, Harpalus melancholicus DEJEAN, 1829 und Zabrus tenebrioides (GOEZE, 1777) hervorzuheben. Die Ergebnisse belegen, wie wichtig Sandtrockenrasen urbaner Räume für den Artenschutz sein können. Es wird jedoch auch der Handlungsbedarf bezügl. weiterer Kartierungen in Berliner Trockenlebensräumen deutlich, um den aktuellen Zustand der stark gefährdeten Habitate zu dokumentieren und daraus adäquate Schutz- und Pflegemaßnahmen abzuleiten.
(Seite 227)














































































Summary

Spiders (Arachnida: Araneae) of dry grasslands of the Grunewald, Berlin
In summer 2012, the spider fauna of six dry grasslands of the Grunewald was assessed by pitfall trapping. In all, 69 species were recorded. The extinct theridiid spider Episinus truncatus LATREILLE, 1809 was rediscovered. Furthermore, seven species are highly endangered: Alopecosa schmidti (HAHN, 1835), Callilepis nocturna (LINNAEUS, 1758), Drassyllus pumilus (C. L. KOCH, 1839), Haplodrassus dalmatensis (L. KOCH, 1866), Pellenes nigrociliatus (SIMON, 1875), Sitticus zimmermanni (SIMON, 1877) and Xysticus erraticus (BLACKWALL, 1834). The results of the present study emphasise the importance of urban dry grasslands for species conservation. Further biodiversity surveys of dry ecosystems of Berlin are urgently required to assess the current conservation status of these highly endangered habitats and to develop effective habitat management strategies.
(Page 237)














































































Zusammenfassung

Auf sechs Sandtrockenrasen des Grunewaldes wurde im Sommer 2012 die Spinnenfauna mit Bodenfallen erfasst. Es wurden 69 Arten, von denen 15 in der Roten Liste Berlins aufgeführt sind, nachgewiesen. Bemerkenswert ist der Wiederfund der Kugelspinne Episinus truncatus LATREILLE, 1809, die als verschollen bzw. ausgestorben galt. Weiterhin erwähnenswert sind sieben vom Aussterben bedrohte Arten: Alopecosa schmidti (HAHN, 1835), Callilepis nocturna (LINNAEUS, 1758), Drassyllus pumilus (C. L. KOCH, 1839), Haplodrassus dalmatensis (L. KOCH, 1866), Pellenes nigrociliatus (SIMON, 1875), Sitticus zimmermanni (SIMON, 1877) und Xysticus erraticus (BLACKWALL, 1834). Die Ergebnisse belegen, wie wichtig Sandtrockenrasen urbaner Räume für den Artenschutz sind. Weitere aktuelle Kartierungen Berliner Trockenlebensräume sind notwendig, um den aktuellen Zustand der stark gefährdeten Habitate zu dokumentieren und Schutz- und Pflegemaßnahmen zu planen.
(Seite 237)